Übersetzungsforum Deutsch-Rumänisch | Page 32 of 32 >> |

Romanian-German Translation ForumThis is the place to post your translation requests in German or Romanian and to help others with your skills and knowledge. Important: Always give the context of your enquiry! | | Search | Guidelines | New Question |
Term: | Mit etwas versehen sein | » answer |
Salut. Cum ati traduce "mit etwas versehen sein" ca in "Das Dokument ist mit einer digitalen Signatur versehen"? |
Answer: | #941709 | |
Bună, am găsit 2 exemple din texte germane, sensul ar fi că aceste documente pot fi semnate digital. Mă gândesc la mai multe variante, aș zice: în documentul pdf se poate aplica o semnătură digitală sau documentele pdf pot fi semnate digital sau documentul pdf poate fi prevăzut cu o semnătură digitală 1. PDF-Dokumente können mit einer digitalen Signatur versehen werden, um zu garantieren, dass es sich bei dem Dokument um eine unveränderte Fassung des bzw. der Signierenden handelt. https://www.uni-kassel.de/its/dienstleistungen/identity-und-accessm... 2. Um fortgeschritten (FES) oder qualifiziert Signieren (QES) zu können, braucht man ein Tool wie sproof sign. Nach dem Platzieren der Unterschriftenkarte auf dem Dokument wird das PDF mit einer digitalen Signatur versehen. https://www.sproof.io/de/blog/die-kombination-elektronischer-signat... https://hallo.ro/dictionar-englez-roman/affix dict.cc: versehen mit unterschrift |
Term: | ansetzen - Ansetzung | » answer |
Hallo, Ist es möglich vom Ausdruck einen Termin ansetzen (einen Termin vereinbaren) auch das Substantiv dafür zu verwenden, z. B. die Ansetzung eines Termins? (die Vereinbarung eines Termins) Hat in diesem Satz Ansetzung die Bedeutung von Anberaumung einer Verhandlung/ eines Prozesses? Die Entscheidung über die Ansetzung eines Prozesses obliegt nun den zuständigen Untersuchungsrichtern. dict.cc: ansetzen https://www.dwds.de/wb/Ansetzung Danke Update von de-en Forum https://forum.dict.cc/forum-questions/detail-940768-x.html |
Term: | die Moral anspornen | » answer |
Hallo zusammen, Wird der Ausdruck die Moral anspornen selten verwendet? Ich finde sehr wenige Beispiele damit. Google: "die moral anspornen" Danke Update: habe hier eine Antwort aus dem de-en Forum |
Answer: | #940066 | |
Klingt für mich überhaupt nicht gängig. Man kann die Moral heben (oder untergraben) oder jemanden anspornen. PS: Noch ein frohes neues Jahr allen Beitragenden! |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Term: | Thank you for 20 years of dict.cc! | » answer |
As of today, dict.cc has been up and running for 20 years! And from the start it has been a community platform alive only because of you, the contributors! So I would like to take the time to thank all of you for your support, for endless amounts of work and dedication, and also for many sometimes challenging discussions that showed me how much you care. You are the best community I could wish for! Thank you all very much for the time and work together! Cheers, Paul |
Answer: | 20 Jahre, unglaublich! | #938626 |
Ja, danke an alle, die konstruktiv an diesem Megaprojekt mitwirken. Nicht zuletzt gilt dieses Dankeschön aber auch Dir, Paul! |
Answer: | 20 Jahre — toll! | #938627 |
Ja, Paul! 20 Jahre, ein toller Erfolg, der allerdings ohne dich erst gar nicht möglich geworden wäre. Ohne dich hätte sich diese Community nicht gefunden und diese riesige Arbeit nicht leisten können. Dank an dich und alle Beteiligten! |
Answer: | Aufrichtige Glückwünsche und beste Grüße an dich, Paul, | #938628 |
und vielen Dank an alle dict-Mitstreiter. Nicht immer eitel Freude und Sonnenschein, aber wir konnten uns immer wieder einigermaßen zusammenraufen. Nicht alle "dict'ler der ersten Stunde" können diesen heutigen Freudentag mit uns feiern - das ist traurig! |
Answer: | Cheers!! | #938629 |
Answer: | Felicitări! | #938630 |
Answer: | Wir gratulieren uns! ;-) | #938632 |
Auf die nächsten 20 Jahre!!! |
Answer: | Paul: Van harte gefeliciteerd! | #938634 |
Hier passt das Niederländische - dort gratuliert man den Eltern des Sprösslings, nicht dem Kinde. |
Chat: | #938637 | |
Superduper - congratulation !!! |
Answer: | Time flies... | #938643 |
I had to check how long I am part of this and it's "only" been 11 years, but I have a feeling that when I came, the real push with the new language pairs started and I am proud of what we have accomplished. Despite not having that much time as of late, I see a lot of new faces taking over where the OGs have left off. Thank you for your vision Paul and thank you to all contributors, old and new. I hope the community stays strong. If we keep the work solid, the guidelines clear and cooperation across the board - the rest will just flow on its own :) |
Chat: | #938649 | |
what are "the OGs", hefla? (well, I can unterstand what you mean) |
Answer: | ? OG - old git - alter Knacker ? (fehlt übrigens im Wörterbuch) | #938650 |
Answer: | wen ich hier vermisse (the OGs?) | #938654 |
christinchen, AngloAndy, ddr, geo der erste (geo255), kiskunfele..., und auch zou, Faustus, Jim 46, climatepatrol, Hilli (!), krautteich, AmericanTrudi, Nachteule (für audio), patu (für audio), trip360, Baccalaureus - danke an die verbleibenden noch aktiven langjährigen oder neuen Mitarbeiter |
Chat: | Congratulations and Thanks! | #938659 |
Thank you, Paul and many thanks to the whole community for keeping this great project alive. It´s been helping me in my work for twelve whole years. Since then, it´s been also my wish to help the others, mostly invisible users, by means of sharing my translation solutions. |
Answer: | It has been great fun | #938662 |
Participation in this great project has seemed like a natural way to give back in some sense for the all the kindnesses extended to me when I was an AFS exchange student to Switzerland back in 1973-4. |
Answer: | Noch drei, die ich vermisse: | #938665 |
rabend, imhotep, wuffke Great contributors in their day. |
Chat: | O. G. = original gangster | #938667 |
Und respect! für dieses Projekt!! Hier werden Sie fast immer geholfen! ;) |
Chat: | Thanks to all | #938668 |
I came aboard early on (2006). I have found dict.cc an immensely valuable tool, and am happy to have contributed to it. I am also immensely grateful to the many contributors who have corrected my errors and improved my entries. Thank you all! |
Chat: | #938706 | |
Glückwunsch! Oh, viele bekannte Namen sind weg.. Auch Lisa |
Answer: | The OGs... en français... | #939262 |
en français, les premiers contributeurs, en parlant un peu familièrement, le 'gang original', ceux qui ont contribué depuis les premiers jours d'existance de dict.cc ! Mes OGs : Nitram, Barbara (Catesse), Climatepatrol, Romain et j'en omets... Mille mercis à tous les contributeurs actuels. Pour conclure, je retourne aussi un immense merci à Paul, sans qui cette plateforme n'existerait pas. À 20 ans de développement et de succès en plus ! To 20 more years of development and success! Matthieu |
Answer: | wen ich hier vermisse (the OGs?) | #939290 |
Hilli wurde hier von Paul rausgeschmissen, wohl weil Hilli ihm zu regelorientiert ist ... BTW: 4;fleu - warum Hilli (als einziger) mit Ausrufezeichen? |
Chat: | #939298 | |
Hilli, betrachte es als Ehrerweisung. Dein Beitrag war von guter Qualität. Aber mit den Subjects hätte schon ein bisschen mehr Nachgeben drin liegen sollen. |
Answer: | #939857 | |
Moin, zugegeben, ich komme ein bisschen spät, aber das hier muss ich einfach mal loswerden. Sprache verändert sich und wird in so vielen Gegenden anders gesprochen. Durch dieses Riesenprojekt können wir mehr Möglichkeiten nutzen als mit den klassischen Wörterbüchern, weil es so wahnsinnig viel Lokalkolorit gibt. Aber es ist schwierig, die Lücken zu schließen, die die herkömmlichen Wörterbücher aufweisen, gerade bei ganz alltäglichen Sachen. Deshalb auch ein großer Dank an diejenigen, die die ersten Begriffe eintragen, die man in einer neuen Sprache lernt, nicht nur das, was teilweise schon fachsprachlich wird. Wobei letzteres oft auch extrem hilfreich ist. Ich schlage lieber bei dict nach als etwa bei Langenscheid, weil es hier auch oft so viele Zusatzinformationen gibt. |
Answer: | Gratuliere! Und wir stürmen mit voller Kraft weiter voran. | #940069 |
Auch meine Gratulation kommt spät - ich entschuldige mich - und ich schließe mich voll und ganz VerbOrg1 an: Dieses linguistische Riesenprojekt ist ein Riesenhit und wird garantiert in die Geschichte der Sprachwissenschaft eingehen. Ich danke dir für diese geniale Idee, Paul, und vor allem für dein Durchhaltevermögen bei seiner Verwirklichung und deine Geduld mit den ach-so-vielen nicht ganz perfekten Beitragenden! |
Answer: | DANKE! | #940157 |
Danke allen, die hier so toll beitragen und ganz besonders danke an diejenigen, die mich vor 7 Jahren an die Hand genommen und mir geholfen haben, meine Anfängerfehler auszumerzen, allen voran bommi! Danke Paul für die immer schnellen Antworten und das beste Wörterbuch der Welt! Ich liebe dict.cc und habe schon viele in meiner Umgebung dafür begeistern können. |
Term: | Rechtschreibvarianten | » answer |
Hallo zusammen, Bei den Rechtschreibvarianten verwenden wir die Ergänzung [variantă ortografică conform DOOM¹ oder DOOM ² oder DOOM ³]. Bei einigen Beispielen haben wir in den Inflections den Unterschied gemacht und es scheint übersichtlicher zu sein. dero.dict.cc: [varianta] dero.dict.cc: a bocăni Meine Frage wäre, ob wir diesen Unterschied nur bei Inflections machen könnten. |
Term: | Fachgebiet Brauwesen/industria berii - Kürzel beri | » answer |
Hallo, Beim Fachgebiet Brauwesen gibt es in Wörterbüch das Kürzel beri (Plural von bere). Es wird aber meistens der Singular (bere) verwendet, wenn man über Bier im Allgemeinen spricht oder über Brauwesen. Die Pluralform beri bezieht sich auf die Mehrzahl von Substantiv bere und ist nicht so relevant als Bezeichnung für dieses Fachgebiet. Es wäre relevanter, wenn das Fachgebiet Brauwesen mit dem Kürzel bere markiert wird. Gibt es andere Meinungen? |
Answer: | Bitte frag Paul! | #936814 |
Das ist eine Frage für Paul, den Betreiber von dict.cc. Schreib bitte an paul4;dict.cc! Hallo Paul, Wir haben eine Bitte an Sie: Können Sie beim Fachgebiet Brauwesen das rumänische Kürzel beri mit bere ersetzen? Der Singular hat mehr Relevanz als die Pluralform. Eine andere Variante haben wir im Moment nicht, über Französisch könnte man für Rumänisch auch braserie (fr. : brasserie) übernehmen, aber das Wort hat bei uns nicht die Bedeutung von Brauwesen übernommen. Ich finde kein Wörterbuch auf Rumänisch, das braserie als Bierindustrie definiert. https://www.larousse.fr/dictionnaires/francais/brasserie/11009 https://dexonline.ro/definitie/braserie/definitii defr.dict.cc: brauwesen Danke schön. |
Answer: | Klar, kein Problem! | #936822 |
Ich habe das Kürzel auf "bere" geändert! Danke für den Vorschlag! Die Beschreibung "Industria berii" habe ich beibehalten, kann ich aber auch gern ändern, wenn es andere Vorschläge gibt. |
Answer: | #936826 | |
Ja, "Industria berii" könnte man beibehalten. Eine andere mögliche Variante ist "fabricarea berii" - ist sogar besser und genauer übersetzt. Industria berii schließt unter anderen auch fabricarea berii ein. Mal schauen, ob sich andere Teilnehmer melden und ob wir dann das ändern. Eigentlich passt "fabricarea berii" besser für Brauwesen Im Deutschen gibt es einen Unterschied zwischen Bierindustrie und Brauwesen (laut Übersetzungen und Duden/DWDS) - https://www.dwds.de/wb/Brauwesen dict.cc: Bierindustrie https://www.duden.de/rechtschreibung/brauen |
Answer: | #936830 | |
Okay, dann behalten wir das mal vorerst bei. Ich kann es bei Bedarf jederzeit sehr schnell und einfach ändern. |
Answer: | #937275 | |
Prima! |
Term: | DOOM¹ - DOOM² - DOOM³ | » answer |
Hallo, ich möchte über Rechtschreibvarianten von den drei DOOM Wörterbüchern hinweisen, im Moment werden gute Einträge und gute Vorschläge systematisch ersetzt, nur weil sie in einem einzigen aktuellen Wörterbuch nicht eingetragen sind, andere Quellen werden nicht mehr berücksichtigt, obwohl sie richtig sind. Bitte besser prüfen, ob ein Eintrag falsch ist oder nicht, oder ob sich lohnt dass man ihn löscht oder ob man ihn weiter im Wörterbuch als Eintrag hat. Soll man bei allen Rechtschreibvarianten das Wörterbuch erwähnen oder soll der Nutzer selbst mit anderen Quellen diesen Unterschied entscheiden? |
Answer: | #935712 | |
4;Frank1234 Bitte Rechtsschreibvarienten nicht ersetzen oder löschen, wir haben die drei DOOM-Wörterbücher, die uns erlauben die Rechtschreibvarianten in Wörterbuch dict.cc de-ro zu behalten. Ein Wörterbuchbenutzer kann diese Varianten in einem Roman finden, es wäre schade wenn sie aus dem Wörterbuch verschwinden. Siehe Inflections a bocăni Danke |
Answer: | #935730 | |
Entschuldige die späte Antwort, ich habe mal wieder keine Benachrichtigung bei neuen Forumsbeiträgen bekommen. Zur Sache: Das können wir gerne so machen. O seară frumoasă! |
Answer: | #935733 | |
bei a bocăni wie kann man ² vom Eintrag herausnehmen? Das Verb kann man entweder laut DOOM² oder laut DOOM³ konjugieren, das sieht man in den Inflections, man bräuchte das nicht nur auf eine Form zu beschränken, habe versucht die ² rauszunehmen aber es geht nicht. dero.dict.cc: a bocăni Danke |
Answer: | #935761 | |
ich glaube, der Eintrag mit a bocăni în ceva muss gelöscht werden und noch einmal eingetragen, sonst wird er nur zu einer Konjugation zugeordnet. dero.dict.cc: bocăni |
Answer: | #935764 | |
Ja, es geht wohl nicht, die Zuordung zu löschen. Vielleicht wäre es aber besser, die beiden Flexionseinträge zu vereinen? Z.B. so: a bocăni | bocăn / bocănesc [DOOM²] | bocănind | bocănit |
Answer: | #935773 | |
ich finde besser, dass man die Schreibvarianten vollständig in den Inflections sieht, wenn sie aus verschiedenen DOOMs stammen. kann sein, dass auch andere Verbformen anders geschrieben werden. z.B.: DOOM² erlaubt să bocănească / să bocăne ich würde vorschlagen, den Eintrag mit dem Verb a bocăni în ceva zu löschen und noch mal eintragen ohne eine bestimmte Zuordnung. bei a birui sind beide Formen im DOOM³ birui / biruiesc. dero.dict.cc: a birui |
Answer: | #935784 | |
eine Ergänzung zur Übersetzung, habe mehrere Beispiele dazu gefunden, 1. einen Zettel an die Tür schlagen - das wäre a bate/a pune un afiș în/pe ușă. (Duden - einen Zettel an die Tür schlagen - mithilfe von Nägeln o. Ä. befestigen) 2. der Regen schlug ans Fenster - ploaia bătea în geam. man kann sagen: ploaia bocănea în geam, aber kein Beispiel auf Google. 3. an den Baum schlagen - a lovi în copac oder a bocăni în copac https://dexonline.ro/definitie/bont%C4%83ni eventuell auch ein exaktes Beispiel in den Klammern hinzufügen, der Kontext ist nicht so klar, wo man das benutzt. a bocăni wird meistens assoziert mit a bocăni la ușă/ la geam, a bocăni din picioare. |
Answer: | #935788 | |
Ok, ich habe erst mal ein DEL gesetzt. Meine Einträge beruhen immer auf einem konkreten Anlass, z.B. ein Wort aus einem Zeitungsartikel. Was hier der Kontext - vor vier Jahren - war, weiß ich jetzt natürlich nicht mehr; evtl. "mit der Hand an die Tür schlagen"? |
Answer: | #935796 | |
Super, ich kann noch kein Delete-Votum machen, ist noch nicht in Reopens, sobald ich ihn in den Reopens sehe, stimme ich auch dafür. an die Tür schlagen - a bocăni în/la ușă. wäre klar genug. Danke |
Answer: | Bitte frag Paul! | #936005 |
Das ist eine Frage für Paul, den Betreiber von dict.cc. Schreib bitte an paul4;dict.cc! Hallo Paul, Ich möchte Sie fragen, wie kann man bei Inflections von rumänischen Wörtern eine Zuordnung entfernen kann, ohne dass man den Eintrag (die Übersetzung) löscht. es gibt Beispiele, wo ein Wort zu 2 Inflections-Formen gehört, da wäre keine Zuordnung mehr notwendig. (oder beide Formen hinzufügen) Danke |
Answer: | #936006 | |
4;Lesen: Eine solche Zuordnung zu löschen ist derzeit leider nicht direkt möglich. Aber wenn nötig, mache ich das gerne, einfach eine kurze Mail mit dem genauen Eintrag an paul4;dict.cc schicken. |
Answer: | Bitte frag Paul! | #938394 |
Das ist eine Frage für Paul, den Betreiber von dict.cc. Schreib bitte an paul4;dict.cc! Hallo Paul, wir haben wieder eine Bitte an Sie. Können Sie händisch die Zuordnung¹ beim Wort cicatrice entfernen? Das Wort gehört zu beiden Inflections-Formen. dero.dict.cc: cicatrice Danke |
Answer: | #938395 | |
Gern, kein Problem! Ist erledigt! |
Answer: | Bitte frag Paul! | #940546 |
Guten Tag Paul, Bitte entfernen Sie auch beim Wort ecler die Zuordnung ². Danke. dero.dict.cc: ecler |
Answer: | #940548 | |
Okay, ist erledigt! |
Term: | Genul substantivului ”timp” | » answer |
Hallo, es gibt im Wörterbuch mehrere Einträge mit dem rumänischen Wort timp und ich möchte vorschlagen und gleichzeitig fragen, ob man das Genus von timp sowohl als Maskulinum als auch Neutrum markieren kann, besonders beim Punkt II und IV aus der Definition in Dex II. S. n. și (înv.) m. 1. Durată, perioadă, măsurată în ore, zile etc., care corespunde desfășurării unei acțiuni, unui fenomen, unui eveniment; scurgere succesivă de momente; interval, răstimp, răgaz. als Beispiel timp de așteptare (sg.) - timpi de așteptare (pl.)- das ist ein Plural für Maskulinum Timp de așteptare ist ein Zeitraum von mehreren Stunden/Tagen, das wäre die Bedeutung II in Dex. Plural wird mit der Bedeutung von IV gebildet - IV. S. m. și (rar) n. Fiecare dintre fazele sau momentele unei mișcări, ale unei operații, ale unui fenomen, ale unei acțiuni https://dexonline.ro/definitie/timp Bitte eure Meinungen dazu äußern Danke. |
Answer: | #934388 | |
Grundsätzlich ja. Wir haben auch schon Sonderfälle wie Joghurt, Band oder vis (hier einen Doppeleintrag wg. unterschiedlicher Mehrzahl). Allerdings hat ja gerade DOOM3 einige Zweifelsfälle bzw. Wahlmöglichkeiten gestrichen (bisher z.B. mănăstire/mânăstire, profésor/profesór). Es wäre daher interessant zu wissen, was darin steht. Ich selbst habe das Buch noch nicht (ich bekomme es im März). |
Answer: | #934391 | |
beim Wort timp sagt DOOM³ dasselbe wie DOOM² , nur die Reihenfolge ist anders timp¹ (categorie filozofică, stare a vremii) s.n. - ohne Pluralform timp² (fază) s.m. pl. timpi timp³ (interval, categorie gramaticală) s.n. pl. timpuri kann sein dass sich die Bedeutung von Zeitraum mit der Bedeutung von Phase überschneidet? - ich glaube eher nicht, oder? ich bin mir nicht sicher, wann timp Zeitraum beudeutet und wann Phase, man sollte vielleicht jede Übersetzung und jedes Wort separat analysieren |
Answer: | #934400 | |
eine andere mögliche Erklärung wäre, dass man die veraltete Form (Maskulinum) von timp (Bedeutung II) wegen der Pluralform verwendet. |
Answer: | #934404 | |
Danke für das DOOM-Zitat. D.h. der Dex-Eintrag IV entspricht dem DOOM-Eintrag II. Bleibt die Frage zum Dex-Eintrag II bzw. die Frage, wo timp de așteptare hingehört. Hier ist der DOOM nach meinem Verständnis nicht eindeutig und lässt die Frage offen. Aber die Sprachrealität ist eindeutig: timpi de așteptare. Tja, schwierig. Ich hoffe, dass dazu - und zu anderen Fragen - jetzt noch einige Artikel erscheinen. Hier ein Beispiel für einen falschen Eintrag: https://www.edupedu.ro/adina-dragomirescu-directoarea-institutului-... |
Answer: | #934421 | |
für timp de așteptare habe in DWDS eine Definition gefunden, ist auf Deutsch aber sollte auch für Rumänisch passen. Die Pluralform timpi de așteptare wird meistens für die Wartezeit/Wartezeiten an der Grenze verwendet. Ich glaube DWDS c) passt auch gut, ohne nach so vielen Quellen zu suchen. https://www.dwds.de/wb/Wartezeit man könnte spekulieren und sagen timp de așteptare gehört sowohl zu II als auch zu IV Wenn es sich nur um eine Person handelt, spricht man nur von einer Handlung, da wäre kein Plural notwendig - timp de așteptare s.n. Wenn es sich um mehrere Personen handelt, spricht man von einer Phase und dann wäre timp de așteptare ein Moment aus einer ganzen Handlung. timp de așteptare s.m. pl. timpi de așteptare +Nu doar la punctele de trecere a frontierei din județul nostru este „marcaj... » show full text |
Answer: | #934423 | |
Ja genau, du hast das Problem (Wechsel zwischen bzw. Doppelzugehörigkeit zu II und IV) wunderbar beschrieben! Ähnlich gelagert ist meiner Meinung nach auch timp intermediar. Das passt zu II "durată măsurată" (gemessene Zeit vom Start bis zur Zwischenzeit) oder zu IV "fază". |
Answer: | #934445 | |
Ja, ich glaube, das stimmt so. Jede sich wiederholende Phase wäre gleichzeitig auch ein Zeitraum von X Sekunden/Minuten/Stunden/Tagen usw. Ich finde diese Assoziation logisch und nachvollziehbar. Das Wort timp ist sehr wichtig und sehr oft verwendet, deshalb sollte man auch Varianten und Ausnahmen dazu akzeptieren, im Wörterbuch gibt es Einträge, wo man Genus doppelt markieren kann. Laut Dex darf man so markieren, es gibt auch Beispiele dafür und alle Beteiligten wären zufrieden, dass ihre Variante auch eingeschlossen wurde. |
Answer: | #934674 | |
beim Genus des Wortes timp hat sich keiner mehr gemeldet. ein anderes Beispiele wo man {m} {n} markieren kann ist timp de emisie - Sendezeit 1. Zeit, die für eine Sendung zur Verfügung steht - wäre der Zeitraum 2. Zeit, während deren ein Sender Sendungen ausstrahlt - sich wiederholende Zeiträume https://www.duden.de/rechtschreibung/Sendezeit ich weiss nicht, ob man bei diesem Thema für Klarheit sorgen kann. |
Answer: | #935731 | |
Du schriebst weiter oben, dass du jemanden fragen wolltest. Hast du noch etwas herausfinden können? |
Answer: | #935732 | |
Ja, ich habe etwas herausfinden können: wegen der Pluralform ist timpi de așteptare ein Maskulinum, die Erklärung mit timp de așteptare als Zeitspanne des Wartens, oder Dauer des Wartens fällt aus. ich bin inzwischen verzweifelt wegen dieses Themas s.m. versus s.n., besonders beim Wort timp. ich assoziere weiter timp de așteptare und timp de emisie und vielleicht auch andere Beispiele sowohl s.m. als auch s.n. Laut DOOM³ wäre timp de așteptare nur eine Phase und keine Zeitspanne komplizierte Sache in der Tat |
Answer: | #935766 | |
Danke. Ich hoffe ja immer noch - auch allgemein - auf Veröffentlichungen in Fachzeitschriften o.ä. Aber ich habe den Eindruck, dass DOOM3 deutlich gelassener aufgenommen wird als DOOM2 (Mit Ausnahme der Anglizismen, obwohl sowohl das Vorwort als auch Adina Dragomirescu in einigen Interviews deutlich klarstellen, dass das keine Empfehlung für die Verwendung dieser Wörter ist, sondern nur der Klärung der Schreibweise und der Aussprache dient). |
Answer: | #935774 | |
die Erläuterungen in DEX können nicht schaden, wir können sie im Wörterbuch übernehmen. Es sind ca. 42 Beispiele. Eventuell koennen wir sie analysieren und was richtig ist, ausschließen und als verifiziert lassen und wir sollten nur die unklare Beispiele mit Hilfe von DEX und andere online-Quellen, die eine Pluralform bestätigen, ergänzen. z.B. timp de muncă eingetragen als s.n. Pluralform meistens timpi de muncă - s.m. aber auch 1 Beispiel timpuri de muncă - Plural s.n. Anii sunt aspri: sunt timpuri de muncă-ncordată - mit der Bedeutung vremuri das ist aus einem Gedicht von Nicolae Labiș - ein großer Dichter von uns https://poetii-nostri.ro/nicolae-labis-manifest-poezie-id-42653/ timpi de muncă - warum hier man Plural als s.m. bildet- was ist die Erklärung dafür? welche Definition gehört... » show full text |
Answer: | #935787 | |
Interessiert bin ich immer :-) Als Nicht-Muttersprachler muss ich mich bei solchen Feinheiten aber rumänische Veröffentlichungen verlassen, oder mich zurückhalten. |
Chat: | #935789 | |
gut zu wissen - :), leider wird nicht so bald eine öffentliche Meinung dazu geben, bitte aber wenn du Änderungen vornimmst auch berücksichtigen, dass du kein rumänischer Muttersprachler bist. Gerade zum DOOM3, dOOM2 DOOM1, bestimmten Artikel versus Nullartikel, änderst du mechanisch zu viele Einträge im Wörterbuch und du vernächlässigst andere Quellen. Das möchte ich dir direkt mitteilen (ich meine es nicht böse, ist nur eine persönliche Feststellung). |
Answer: | #935799 | |
Kein Problem, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Die DOOM3-Änderungen waren ja nur zu Beginn, danach habe ich immer ein Split gemacht. |
Answer: | Update Genus Substantiv "timp" | #935881 |
Hallo, Ich habe ein Update für "timp". Das Update ist auf Rumänisch und stammt von einer Rumänischlehrerin. Habe gefragt, wie kann ich zwischen II und IV in DEX unterscheiden und habe diese Antwort bekommen: Distinge mereu între sensul ,,filosofic”, conceptual: timp, ca eternitate/ sensul de ,,perioada”, de ,,interval”. Astea ar cam fi defective de plural. Și folosește ,,timpuri” pentru ,,vremuri”. Și ,,timpi”, in sens tehnic”, de etapa. exemplu concret: La ,,timp de înflorire”, dacă te referi la flori, strict într-un prospect, spui timpi. (s.m.) Dacă te referi stilistic: adolescenta și preadolescența sunt timpuri ale înfloririi. Ale ființei. (s.n.) |
Answer: | Update Genus Substantiv "timp" | #935941 |
Mit dieser Frage in Forum möchte ich, dass die Einträge im Wörterbuch einheitlich sind. Mein erster Vorschlag aus DEX findet keine weitere Unterstützung. Deshalb kommt ein 2. Vorschlag beruhend auf alltäglichen Sprachgebrauch, relevante Google-Quellen und Meinungen von Rumänischlehrern. Beim Genus vom Substantiv timp habe ich auch diese Infos erfahren: - s.m. (egal ob Zeitraum oder technischer Vorgang) - vorwiegend Pluralbildung mit timpi. z.B. timpi de antenă, timpi de procesare, timpi de emisie, timpi de așteptare, timpi de încărcare, timpi de înflorire, timpi de muncă, timpi de lucru, timpi de zbor, timpi liberi, timpi normați, timpi reali, timpi parțiali, timpi de reacție, timpi intermediari, timpi de întreținere, timpi de mentenanță, timpi de gândire, etc. - timp, timpuri s.n., mit der Bedeutung... » show full text |
Answer: | #935942 | |
Ergänzung: timp als Singularetantum (Einzahlwort) ist Neutrum. z.B. Timp liber, timp pentru considerație ar fi la defectiv. 2 Bedeutungen auch bei: timpi de zbor (technischer Vorgang) und Timpuri de zbor ale aeropoartelor, adică perioade de zbor. Pe anotimpuri, de exemplu. |
Answer: | #935986 | |
Das klingt doch nachvollziehbar. Herzlichen Dank für die Recherche! |
Answer: | #935987 | |
Nichts zu danken! Ich hoffe, dass diese Beispiele helfen. Ich habe eine Diskussion gestartet und möchte sie - wenn möglich - auch erfolgreich abschließen (obwohl das schwierig ist) Ich sehe, du hast gestimmt für timp {m} [rar {n}] - Takt {m} (Quelle DEX) Wir können auch bei Inflections die zusätzlichen Informationen übernehmen. (auch für die anderen Definitionen von timp) z.B. timp {n} [învechit] [anotimp] - Jahreszeit {f} ich würde in den nächsten Tagen einige Reopens bei den Beispielen machen, wo timp als s.m. eingetragen werden soll (wegen alltäglichen Sprachgebrauch, vielen Google -Quellen, wegen des Arguments: technischer Vorgang / Phase, wegen Einheitlichkeit mit anderen Einträgen) - hier ist Neutrum selten - muss man nicht mehr unbedingt markieren, es wäre markiert in den Inflections und beim Wort timp (einzeln) So werden auch die anderen aktiven Teilnehmer ihre Meinung dazu sagen. (beim Reopen -Voten) |
Answer: | :-) | #936015 |
Ich würde mir auch wünschen, dass hier mehr Leute mitdiskutieren. Mal schauen, was beim Voten herauskommt. |
Answer: | #936055 | |
habe noch eine Quelle in meiner Bibliothek gefunden, - Mic dicționar enciclopedic, Editura Enciclopedică 2008, hier wird das Substantiv timp mit 8 Definitionen präsentiert z.B. s.n. timp local, timp sideral, timp universal, timp solar adevărat, timp solar mijlociu, timp civil, timpul efemeridelor, timp de reacție (perioadă de latență), timp de înjumătățire (fizică) sau perioadă de înjumătățire (Definition 2) - Moment în desfășurarea unei acțiuni (...), interval în care se petrece o acțiune, un fenomen (...) (hier würde auch mein 1. Vorschlag passen, nur dass es sich nur um einen Zeitraum handelt und nicht um einen sich wiederholenden technischen Vorgang) und s.n. timp de muncă, timp de odihnă, timp liber (Definition 7) (Bereich - Jura) |
Answer: | #936068 | |
und noch eine Quelle, (wahrscheinlich die umfangreichste, die es gibt): Dicționarul limbii române, Tomul XVI, T, Editura Academiei Române 2010. Beim Wort timp sind 4 Seiten mit vielen Beispielen aus der älteren rumänischen Literatur und hier werden beide Pluralformen für denselben Kontext angegeben (timpi / timpuri) s.n. und s.m. (wenn es sich um eine aufeinanderfolgende Phase einer Bewegung, Handlung, Tätigkeit handelt) Ausnahme Technik (Kolbenmotor) und Musik - nur s.m. und 2 neue Bedeutungen: s.m. mit der Bedeutung von Ernte - wird regional verwendet (in Banat) timp {m} - [regional] - Ernte {f} s.m. als Pflanze - Arum maculatum (in Banat) timp {m} [rodul-pământului] - Aronstab {m} Wikipedia(DE): Aronstab https://www.revista-tratamente-naturiste.ro/rodul-pamantului-arum-m... https://ro.wiktionary.org/wiki/rodul-p%C4%83m%C3%A2ntului das würde erklären, warum beide Pluralformen für denselben Kontext auch heute verwendet werden (obwohl man versucht, nur eine Pluralform für eine Bedeutung / bestimmte Bedeutungen zu etablieren) |
Answer: | #936090 | |
Wow, vielen Dank! |
Answer: | #936096 | |
nichts zu danke, gern geschehen, Ich würde die Recherche weitermachen, vielleicht kommen wir zu einem guten Ergebnis und wir finden auch zeitgenössische Schriften hier die Beispiele aus Dicționarul limbii române 2010, Tomul XVI, T, für die Bedeutung III. 1 s.n. und s.m. (La pl.) (jede aufeinanderfolgende Phase/Etappe/Schritt einer Bewegung, einer Handlung etc.) und ich möchte dich fragen, wie würdest du, als deutscher Muttersprachler hier timp übersetzen: a. Despre grijitul mustului, unde se ia seama la trei timpuri: 1. înainte de tescuit .... supt tescuit. după tescuit - Quelle Economia - Die Sprache ist veraltet aber der Vorgang besteht auch heute. b. A învățat manevrarea puștii în douăsprezece timpuri - Quelle Negruzzi 1804-1868 c. (...) Oamenii ce ni se înfățișează nu sînt oameni, sentimentele... » show full text |
Answer: | Update Genus Substantiv "timp" | #936182 |
Ich habe ein neues Update für das Genus von timp. (es stammt von DEX-Team und ist eine aktuelle Meinung) - [(...) Din păcate, echipa dexonline nu include lingviști de profesie. Efortul pe care îl facem pentru a oferi aceste dicționare online este unul voluntar, iar definițiile provin din ediții tipărite ale dicționarelor menționate. Deci putem deduce cam la fel de mult ca și dumneavoastră. (...) Ce s-a schimbat de cînd ne-ați scris este că am introdus definițiile din DOOM3. Vedeți fila „definiții”, secțiunea „morfologice”. Ele par să confirme aceleași genuri: timp1 (categorie filozofică; stare a atmosferei) s. n. timp2 (fază) s. m., pl. timpi timp3 (interval; categorie gramaticală) s. n., pl. timpuri Deci aveți dreptate că formulările „timpi de zbor” sau „timpi de execuție” par să contrazică aceste... » show full text |
Term: | DOOM3 | » answer |
Vă urez tuturor un An Nou fericit / Allen ein frohes neues Jahr! Die schon länger angekündigte neue Ausgabe des DOOM ist im Druck und soll in Kürze zu kaufen sein: https://www.digi24.ro/stiri/actualitate/limba-romana-oficial-mai-bo... https://www.g4media.ro/o-noua-editie-a-doom-dictionarul-ortografic-... https://www.universenciclopedic.ro/doom3-dictionarul-ortografic-ort... |
Answer: | #933549 | |
Ja, stimmt ich habe auch im Radio heute gehört, dass DOOM3 unterwegs ist und wird in den Buchhandlungen demnächst verfügbar sein. Bin gespannt, was es Neues bringt. La fel, La mulți ani 2022! Un An Nou Bun cu multă sănătate, bucurii și împliniri! |
Answer: | #933550 | |
Noch kurze Frage wegen der Tastenkombination für die Hochstellung: Alt+2+5+1 (mit den Ziffern aus dem Numernblock) klickt man auf alle 4 Tasten auf einmal? es gelingt mir nicht mehr die Hochstellung zu schreiben Danke schön. |
Answer: | DOOM³ | #933552 |
Mulțumesc! Du musst die ALT-Taste gedrückt halten und dann nacheinander die Zahlen tippen. Test: DOOM¹. ALT+2+5+1 ergibt ¹ ALT+2+5+2 ergibt ³ ALT+2+5+3 ergibt ² Warum auch immer die Reihenfolge vertauscht ist :-) O zi frumoasă! |
Answer: | Tastenkombinationen Hochstellung | #933597 |
Bei mir kommen andere Ergebnisse: ALT+2+5+1 ergibt √ ALT+2+5+2 ergibt ⁿ ALT+2+5+3 ergibt ² Kennst du auch andere Tastenkombinationen? Habe versucht allein über andere Tasten aber nicht erfolgreich und im Internet finde ich auch nichts. Danke schön |
Answer: | #933631 | |
Habe die Kombination für die 3 gefunden: ALT+0+1+7+9 ergibt ³ suche noch für die 1 hat sich erledigt O zi bună! |
Answer: | #933632 | |
für ¹ = Tastenkombination ATL+0+1+8+5 (alle Kombinationen mit den Ziffern aus dem Ziffernblock und ohne +): ALT0185: ¹ ALT0178: ² ALT0179: ³ |
Answer: | Super | #933704 |
Das hängt wohl vom verwendeten Betriebssystem ab. |
Chat: | Tastenkombinationen Hochstellung | #933921 |
Answer: | Danke | #933925 |
Danke für die Antwort und für den Tipp. O zi frumoasă! |
Term: | hintertrieben | » answer |
Hi, Wird das Wort hintertrieben auch mit der folgenden Bedeutung verwendet: negativer Begriff, auch für aus der Kirche Exkommunizierte, augenzwinkernd auch als "Schlingel" gemeint, bzw. "der hat's faustdick hinter den Ohren"? Ich finde nur eine Bedeutung für das Verb "hintertreiben" https://www.dwds.de/wb/hintertreiben https://www.duden.de/rechtschreibung/hintertreiben Danke. |
Answer: | #929218 | |
Ich kenne das Wort nur in der Duden-Bedeutung (hinterhältig, gemein) und bin einigermaßen erstaunt, dass es "besonders österreichisch, schweizerisch" ist, aber man lernt ja nie aus: https://www.duden.de/rechtschreibung/hintertrieben Die kirchliche Verwendung ist mir nicht bekannt, ebenso wenig die augenzwinkernde. Hier drei Beispiele, wie ich "hintertrieben" kenne und verwenden würde: https://ga.de/freizeit/kino/morgen-findus-wird-s-was-geben_aid-4016... https://books.google.de/books?id=73V3DwAAQBAJ&pg=PA313&lpg=... https://context.reverso.net/traducere/germana-romana/hintertriebene |
Answer: | #929228 | |
ok, danke dann passt die rumänische Übersetzung afurisit im Sinne von ticălos (gemein) https://dexonline.ro/definitie/afurisit der Vorschlag aus context.reverso passt im Sinne von Intrigen spinnend, intrigant dero.dict.cc: intrigant https://www.dwds.de/wb/intrigant wird als Adj. verwendet - es ist kein Verb mit dieser Bedeutung man kann die Wortklasse partizip 2 nicht hinzufuegen, oder? |
Answer: | #929235 | |
Ja, das sollten wir beim reinen Adjektiv zu belassen. Je nach Kontext könnte ich mir übrigens auch viclean als Übersetzung vorstellen. Schöne gute Nacht! |
Answer: | #929272 | |
ja, das stimmt, ich glaube, viclean passt auch, mit der Bedeutung von versteckt und unerwartet Schaden zufügend, heimtückisch https://dexonline.ro/definitie/viclean O zi frumoasă! |
Term: | Blockweise lernen | » answer |
Hallo! Zuerst werden alle Vokabeln in das rechte/letzte Fach verschoben und der erste Block zum Lernen in das linke/erste Fach. Hat man diesen ersten Block gelernt, wie kann man den zweiten Block starten? Ich kann leider nichts finden. ----- In einem anderen Stapel klappt's. (Vielleicht lag es daran, dass in dem ersten Stapel Leerzeilen/Linien am Anfang enthalten waren. Leider auch nicht.Wenn der erste Block durch ist, wird nur der Neustart angeboten. Das Zurücksetzen des Lernfortschritts hat auch nichts geändert.) --- Nachdem ich den Stapel in einen neuen Stapel umkopiert habe klappt's (leider kann ich den Eintrag nicht löschen) |
Term: | die Fassung behalten | » answer |
Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Redewendung die Fassung behalten genauso oft wie die Redewendung die Fassung bewahren verwendet wird? ich finde wenig Google-Treffer für die erste Variante Danke |
Answer: | #928874 | |
beim weiteren Suchen habe ich genügend Beispiele auch für die Fassung behalten gefunden. dann scheint es, dass diese Konstruktion auch oft verwendet wird. Google: "die Fassung behalten" https://www.dwds.de/wb/Fassung |
Answer: | #928902 | |
Leider erst jetzt gesehen, deshalb nur bestätigend: ja, beides geht https://books.google.com/ngrams/graph?content=behielt+die+Fassung%2... |
Answer: | #928911 | |
Super, danke. |
Term: | Übersetzungsprogramm DeepL | » answer |
Wer es noch nicht kennt: DeepL ist ein Übersetzungsprogramm, von dem gesagt wird, dass es wesentlich besser ist als der Google Translator (jedenfalls für Deutsch-Englisch). Seit kurzem kann es auch Rumänisch. Mein erstes Fazit: zum Herumspielen ganz nett, aber der Beruf des Übersetzers wird auch in Zukunft nicht aussterben :-) Rumänisch-Deutsch https://www.deepl.com/translator#ro/de/Bucure%C8%99ti%20este%20capi.... Deutsch-Rumänisch... » show full text |
Chat: | #927981 | |
Danke für den Hinweis. Ich werde es weiter empfehlen, Kinder und Erwachsene schreiben Aufsätze oder kurze Sätze mit Google Translator, wenn sie die Hausaufgaben für Deutsch machen, jetzt können sie auch DeepL verwenden. Ich habe auch den Eindruck, das Programm ist besser als Google Translator und ich sehe, es ist wichtig, dass man mit diakritischen Zeichen schreibt, die Antworten sind genauer und richtig. Meiner Meinung nach sind diese Programme nützlich, wenn man nicht so viel Grammatik braucht und wenn man schon Sprachkenntnisse hat, um zwischen richtig und falsch entscheiden zu können. |
Term: | Abräumstoff | » answer |
Hallo, ich möchte fragen, ob das Wort Abräumstoff im Deutschen verwendet wird. Wenn man das Wort googelt, findet man keine Treffer. Google: "abräumstoff" Mit Abräumstoff wird Abfall gemeint (laut der rumänischen Übersetzung) Danke |
Answer: | #927968 | |
Bună, ja, darüber bin auch schon gestolpert: https://dero.contribute.dict.cc/?action=edit&id=1883147 Null Google-Treffer für Abräumstoff und vier für den Plural Abräumstoffe. Zwar auch nicht berauschend, aber etwas besser, sieht es für Abraumstoffe (= Stoffe in einem Abraum) aus: Google: Abraumstoffe Vielleicht etwas in der Richtung reziduuri de exploatare/excavare für Abraumstoffe? |
Answer: | #927971 | |
Hallo, hier sind 2 Textabschnitte für Abraumstoffe und 1 für Abräumstoffe. ich finde in Dict. Academiei 2 Verben abraumen - a transporta moloz und abräumen - a strânge, a evacua etc. bei Abraumstoffe kann das Wort von abraumen oder vom Abraum stammen, ich würde sagen vom Verb abraumen - hier gibt es sehr wenige Google-Treffer. - habe keine gefunden Ich finde andere Substantive zu dieser Wortfamilie: Abraumarbeiten - lucrări de debleiere, operație de îndepărtare a dărâmăturilor/reziduurilor, Abraumbagger - excavator de îndepărtare a molozului/reziduurilor - Abraumstoffe - reziduuri de excavare/exploatare wäre eine passende Übersetzung was meinst du mit Stoffe in einem Abraum?, in dwds gibt es 2 Bedeutungen, in Dict. Academiei 4. https://www.dwds.de/wb/Abraum 1.Abraumstoffe +und... » show full text |
Answer: | #927972 | |
Das Verb abraumen finde ich in keinem deutschen Wörterbuch (vielleicht veraltete Bergmannssprache). Richtig wäre +abräumen+: Der Name kommt daher, weil er vor oder während der Gewinnung des Erzes abgeräumt werden muss https://www.bergwerk-aalen.de/abraum.37052.241.htm Er muss vor oder während der Gewinnung nutzbarer Minerale abgeräumt werden http://www.bergbaumuseum-grube-anna2.de/index.php/bergmaennisches-w... Bedeutung von Abraum : "nutzlose" Schicht von Materialien/Stoffen, die abgetragen werden muss, um an die Nutzmineralien (Kohle, Gold usw.) zu gelangen. Übertragen verwendet auch im Tunnelbau bzw. bei einer Baugrube anstelle von Aushub. (Die zweite Bedeutung bei der Academia läuft in der Wikipedia unter Schlagabraum Wikipedia(DE): Schlagabraum ) Abraumstoffe :... » show full text |
Answer: | #927980 | |
für Abraumstoffe ist mein Vorschlag deșeuri de excavare oder reziduuri de excavare http://ecobihor.ro/wp-content/uploads/2019/02/lista-pret-2018.pdf für Abräumstoffe - Stoffe, die abgeräumt werden müssen oder abgeräumt wurden, aber ich weiß nicht welche Stoffe gemeint sind. Bei den Google-Treffern kommt immer derselbe Textabschnitt vor: Verkauf von Erzeugnissen der Werkstättenbetriebe in den Anstalten einschließlich Justizvollzugsanstalten, Blindenwaren, Hand- und Bastelarbeiten auf Weihnachtsbasaren der Seniorenfreizeitstätten, Trümmerschutt und Abräumstoffe. - meine Erklärung: die Erzeugnisse der Werkstättenbetriebe werden in Justizvollzugsanstalten verkauft, Hand-und Bastelarbeiten werden auf Weihnachtsbasaren der Seniorenfreizeitstätten verkauft. Was ist mit Trümmerschutt und Abräumstoffe - werden sie auch verkauft? |
Answer: | #927985 | |
Deșeuri de excavare oder reziduuri de excavare klingt für mich ok! Du meinst diese Seite http://docplayer.org/15895887-Besondere-hinweise-des-gruppierungspl... ? Das ist eine zusammenhanglose Aufzählung der Berliner "Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen Sachen und Diensten aus wirtschaftlicher Tätigkeit". Warum und wieso geht daraus nicht hervor. Vielleicht geht es um die Gebühren, die das Land Berlin von den Baufirmen einnimmt, wenn diese bei den Müllbetrieben Schutt und Abraum abliefern. Aber das ist nur geraten, sorry, aber hier muss ich passen. |
Answer: | #927986 | |
ja, ich meine diese Seite. Es kann auch ein Tippfehler sein, vielleicht wollte man Abraumstoffe schreiben. ich werde mich auf im Forum DE-EN erkundigen, wie andere deutsche Muttersprachler das Wort Abräumstoffe empfinden. In diesem Forum wird sich wahrscheinlich keiner mehr melden. Mulțumesc pentru răspuns, ca întotdeauna de foarte mare ajutor! |
Answer: | #928002 | |
Cu mare drag. |
Term: | Handelsangelegenheit | » answer |
Hallo, Wird das Substantiv "Handelsangelegenheiten" auch im Singular verwendet? Ich finde Beispiele nur im Plural https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/handelsangeleg... Danke schön. |
Answer: | #927873 | |
hier habe ich Erklärungen im Forum DE-EN gefunden. https://forum.dict.cc/?pagenum=17682&hilite=927510&kw=Lesen... Danke |
Term: | Tränenbrüchige Stimme | » answer |
Hallo, kann man im Deutschen auch tränenbrüchige Augen sagen? ich finde nur das Beispiel "tränenbrüchige Stimme", und würde es mit "voce plângătoare" übersetzen. Das Wort wurde als Übersetzungsvorschlag im Wörterbuch eingetragen. Danke schön. Google: tränenbrüchig Google: ”voce plângătoare” |
Answer: | #926521 | |
oder besser ”cu vocea în lacrimi” ich glaube, dass passt besser als ”voce plângătoare”. der erste Vorschlag ist ”cu lacrimi în ochi”, auf Deutsch mit Tränen in den Augen, deshalb auch meine Frage über "tränenbrüchige Augen". danke Google: ”cu vocea în lacrimi” |
Answer: | #926533 | |
Ich denke, da haben sich zwei Bilder vermischt. Es gibt: brüchige Stimme oder tränenerstickte Stimme sowie tränenfeuchte/tränenverschmierte Augen (oder Gesicht). Tränenbrüchig ist nicht idiomatisch bzw. dichterische Freiheit. |
Answer: | #926538 | |
und wie kann man die deutschen Zeitungsartikel erklären, wo man "tränenbrüchig" verwendet? Es gibt viele Beispiele auf Google mit "tränenbrüchige Stimme". Hier ein Abschnitt: "Jacob kommt aus einer Familie, die 15 Generationen Rabbiner in Deutschland hervorbrachte. Er ist der 16. Als Jacob mit tränenbrüchiger Stimme von der Emigration 1939 erzählt und wie er es nie für möglich gehalten hätte, dass neues jüdisches Leben in diesem Land entstehen könnte, weinen viele. Auch Daniel Alter, der Deutsche der drei neuen Rabbiner. Er wird die Gemeinde in Oldenburg übernehmen." https://www.dw.com/de/ein-tag-f%C3%BCr-die-zukunft-des-judentums/a-... |
Answer: | #926541 | |
So viele sind das gar nicht, ich bekomme 43 Google-Treffer für "tränenbrüchige" und 55 für "tränenbrüchig" (zum Vergleich: 23.800 Treffer für "tränenerstickt"). Es wird sich wohl jeder Muttersprachler etwas unter dem Wort vorstellen können, aber gängig ist es nicht. Ich kann auch kein Wörterbuch finden, in dem es verzeichnet ist. Aber es ist ja keinem verboten, Wörter zu kombinieren :-) |
Answer: | #926542 | |
für "eine brüchige Stimme" finde ich in dwds die Erklärung "spröde", d.h. die Stimme ist kalt, unwirsch, oder verächtlich? Auf Rumänisch ”voce rece, ursuză, disprețuitoare” tränenerstickte Stimme - ”voce înecată de lacrimi” (auch laut Dicționar Academiei), ”voce în lacrimi”, ”voce înlăcrimată” https://de.wiktionary.org/wiki/unwirsch https://www.dwds.de/wb/br%C3%BCchig https://www.dwds.de/wb/tr%C3%A4nenerstickt Google: voce inecata de lacrimi sollte man den Eintrag mit "tränenbrüchig" im Wörterbuch behalten, wenn das Wort nicht so üblich ist? vielleicht könnte eine Erklärung zwischen den Klammern helfen. |
Answer: | #926545 | |
Oder bruechig im Sinne von zerbrechlich? Eine bruechige Stimme ist eine zerbrechliche Stimme? |
Answer: | #926547 | |
Tränenbrüchig ist so selten, dass es m.E. besser ist, wenn wir den Eintrag ändern. Eine brüchige Stimme kommt auch oft mit dem Alter, sie klingt nicht mehr voll, sonor (kalt, unwirsch, verächtlich passen alle nicht); es geht in Richtung heiser. Donald Trump mit brüchiger Stimme: https://www.youtube.com/watch?t=24&v=IsNbEu4U_EI&feature=yo... Für brüchig und (fast) tränenerstickt hier ein Beispiel mit Theresa May: https://www.youtube.com/watch?t=380&v=F0r_5kQ5bVM&feature=y... Die Academia meint tränenerstickt = înecat de lacrimi. Das passt, oder? |
Answer: | #926554 | |
brüchige Stimme kann man mit ”voce spartă” übersetzen. spart - Fig. (Despre sunete) Lipsit de sonoritate, răgușit, dogit. https://dexonline.ro/definitie/Sparta tränenerstickt - înecat de lacrimi oder înăbușit de lacrimi, vom Verb ersticken a înăbuși, a îneca Google: ”voce înăbușită de lacrimi” bei "tränenbrüchig" würde eine Erklärung bestimmt helfen, ich denke, man kann auf dieses Wort stoßen, es scheint, es existiert in der Sprache, wird aber sehr selten verwendet. ich schlage diese Erklärung vor: tränenbrüchig [sehr selten für tränenerstickt], oder wie könnte man das besser formulieren? danke Dir für Deine Unterstützung. |
Answer: | #926559 | |
brüchige Stimme = voce spartă, tränenerstickt = înecat/înăbușit de lacrimi. Einverstanden! tränenbrüchig: Von mir aus, aber dann wäre ich für ein schlichtes "tränenbrüchig [sehr selten]". Und die rumänische Seite, voce spartă și înecată de lacrimi oder kürzer voce spartă de lacrimi? |
Answer: | #926569 | |
bei tränenbrüchig assoziert man Tränen (Emotionen, Erinnerungen) und brüchig - im Sinne von heiser - wie wäre mit: voce de bătrân înecată în lacrimi, oder voce înlăcrimată de bătrân. Als Beispiel habe ich den folgenden Text genommen. Ich vermute Jacob ist alt, wenn er über die Emigration 1939 erzählt. Wenn man eine tränenbrüchige Stimme hat, ist man etwas älter, (aber nicht unbedingt). Es kann auch eine Frau sein, dafür habe ich noch nicht eine Übersetzung. Es hängt auch vom Kontext ab, wie man diese sprachlichen Nuancen übersetzt. Eine wortwörtliche Übersetzung klingt aber nicht gut. Wir können Split machen und andere mögliche Übersetzungen vorschlagen, wenn wir schon damit beschäftigt haben. Vielleicht haben die anderen Beitragenden bessere Vorschläge oder nehmen die vorgeschlagenen Varianten an. Als Jacob mit tränenbrüchiger Stimme von der Emigration 1939 erzählt und wie er es nie für möglich gehalten hätte, dass neues jüdisches Leben in diesem Land entstehen könnte, weinen viele. |
Answer: | #926580 | |
Ja, es hängt vom Kontext ab. Ich habe noch ein Beispiel aus der rumänischen Politik aus dem Jahr 2014 gefunden: Ponta, apel cu lacrimi în ochi către liberali: Nu rupeți USL! https://www.stiripesurse.ro/amp.php?article_id=156973 Antonescu mokierte sich zudem über Pontas „schauspielerische Leistung“, da dieser der PNL kurz vor ihrer Klausur einen letzten Aufruf zum Erhalt der USL zukommen hatte lassen – und zwar mit stellenweise tränenbrüchiger Stimme. https://adz.ro/inland/artikel-inland/artikel/liberale-ziehen-sich-a... Ich denke, bei Pontas damaligem Alter wäre voce de bătrân unpassend? Wir können gerne einen Split machen mit brüchig, tränenerstickt und tränenbrüchig. Mulțumesc! |
Answer: | #926584 | |
voce de bătrân înlăcrimată/în lacrimi passt nicht zum Zeitungsartikel über Ponta, es passt zu einer älteren Person.(habe oben erwähnt). für apel cu lacrimi în ochi passt Aufruf mit tränenbrüchiger Stimme, cu lacrimi în ochi lautet auch der erste Vorschlag, die heisere, tränenerstickte Stimme wird damit nicht übersetzt. Man kann nicht sagen, voce cu lacrimi în ochi. Ich überlege noch, es gibt bestimmt andere Übersetzungsmöglichkeiten, hoffe sie zu finden. ich habe das Wort in Tränen und brüchig getrennt, weiß nicht ob, das hilft. ist es möglich, dass tränenbrüchig von in Tränen ausbrechen kommt? und dass die Assoziation mit brüchig - in Sinne von heiser nicht richtig ist? im adz. Artikel gibt es auch das Wort "wortbrüchig" für jemanden, der sein Wort nicht hält? https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=327540&am... Die Schuld für das Koalitionsaus gab der Liberalenchef einzig dem „wortbrüchigen“ Premier, der „wiederholt und eklatant“ gegen den Koalitionsvertrag verstoßen habe. |
Answer: | #926601 | |
Ja, wortbrüchig sein ist a-și încălca cuvântul. Tränenbrüchig assoziere ich nicht nicht mit in Tränen ausbrechen. Bei jüngeren Personen würde ich eher eine Parallele zu stockend ziehen: mit stockender Stimme (von Tränen unterbrochen, vielleicht auch noch schniefend die Nase hochziehend). |
Answer: | #926605 | |
danke Personen mit tränenbrüchiger Stimme haben geweint, sie weinen immer noch oder möchten Ihre Tränen herunterschlucken. tränenbrüchige Stimme - voce răgușită de lacrimi oder glas răgușit de lacrimi (passt zu jüngeren und zu älteren Personen), ich schlage einen Split im Wörterbuch vor. tränenbrüchig - răgușit de lacrimi klingt gut. :-) |
Answer: | #926613 | |
Sună bine, mulțumesc :-) |
Term: | Pflanzen/Tiere | » answer |
Im Anschluss gleich die nächste Frage: DOOM² hat festgelegt, dass Tier- und Pflanzenarten, die aus mehreren Wörtern bestehen, mit Bindestrich geschrieben werden. "Se scriu cu cratimă [..] specii distincte de plante sau de animale (cu nume ştiinţifice diferite) ş.a., la care se generalizează scrierea cu cratimă - indiferent de structură: fluture-de-mătase, gândac-de-Colorado (specii de insecte), viţă-de-vie (plantă)." https://dexonline.ro/articol/Ortografie_-_2005_-_Ce_e_nou_%C3%AEn_D... Korrekt wäre also eigentlich urs-polar (Eisbär) oder arbore-de-cacao (Kakaobaum) und nicht urs polar bzw. arbore de cacao. Das Problem ist, dass diese Regel entweder ziemlich unbekannt ist oder ignoriert wird. In Wikipedia, in der Presse aber auch in Verordnungen und Gesetzen wird sehr oft die Variante ohne Bindestrich verwendet. Ich schlage vor, dass wir in dict.cc beide Schreibweisen akzeptieren. Den Kakaobaum haben wir z.B. auch schon mit und ohne Bindestrich: dero.dict.cc: Kakaobaum Danke im Voraus für Meinungen! |
Answer: | #924666 | |
Ich bin derselben Meinung, ich schlage auch vor, dass in dict.cc beide Schreibvarianten akzeptiert werden. |
Answer: | #924796 | |
Gut, dann machen wir es so. Mulțumesc! |
Term: | Markierung für alte/neue rumänische Orthographie | » answer |
Bună ziua, wir haben kürzlich einige Einträge zum "Evul Mediu" geändert. Dabei ist aufgefallen, dass wir keine Markierung für alte oder alternative rumänische Schreibweisen haben, während es für die deutsche Seite [alt] gibt bzw. manchmal sogar Erläuterungen wie [offizielle Rsv. von 1996 bis 2017] bei der Majonäse. Wir könnten auch auf der rumänischen Seite alte/alternative Schreibweisen eintragen. Die Frage wäre, was wir in die eckige Klammer schreiben. Die aktuelle Orthographie wurde mit DOOM2 im Jahr 2005 genormt. Für ältere Schreibungen könnten wir [DOOM1] nehmen. Oder gibt es andere Vorschläge, Meinungen? Gerne auch auf Rumänisch diskutieren! PS: am Beispiel Evul Mediu die Änderung: "Se scriu cu inițială majusculă toate cuvintele (cu excepția cuvintelor ajutătoare aflate în interiorul denumirii) care formează denumirile evenimentelor și ale marilor epoci istorice" https://dexonline.ro/articol/3._Scrierea_cu_liter%C4%83_mic%C4%83_s... DEX '98 (1998) Evul mediu DOOM 2 (2005) Evul Mediu DEX '09 (2009) Evul Mediu |
Answer: | #924568 | |
Hallo, wir können gerne in den eckigen Klammern eine Erläuterung für die rumänische Ortographie schreiben. So bleibt die ursprüngliche Schreibvariante erhalten, das ist nützlich besonders bei relevanten Wörtern, die auf dieser Weise nicht komplett verschwinden. Sie werden mit der alternativen Schreibweise immer noch in alten oder sogar neuen Quellen verwendet. DOOM ist die Abkürzung für Dicționar ortografic, ortoepic și morfologic al limbii române. Wikipedia(RO): Dic%C8%9Bionarul_ortografic,_ortoepic_%C8%99i_morfologic_al_limbii_rom%C3%A2ne wie schon erwähnt gibt es zwei Ausgaben, eine Ausgabe aus dem Jahr 1982 DOOM 1 und eine aus dem Jahr 2005 DOOM 2 die offizielle Abkürzung ist mit Superscript (Hochstellung) - ich kann das hier technisch nicht markieren. habe ein Link als Beispiel... » show full text |
Answer: | #924574 | |
Die Schreibweise mit der hochgestellten Ziffer geht so: [DOOM¹], [DOOM²] Es gibt schon einige wenige Einträge mit [variantă ortografică pentru ...]: dero.dict.cc: [ortografică] Also dann vielleicht [variantă ortografică conform DOOM¹]? |
Answer: | #924583 | |
ja, ich glaube, wir können diese Erläuterung schreiben. Falls es später andere Meinungen von anderen Beitragenden gibt, kann man später neu bearbeiten. wir tragen nur [variantă ortografică conform DOOM¹] ein, die andere Schreibweise versteht sich von selbst, dass es [DOOM²] ist, oder? mit welcher Tastenkombination kann man die hochgestellte Ziffer eintragen? ich kenne Hochstellung nur von Word Dateien. (habe jetzt mit copy-paste aus dem vorherigen Posting übernommen) Danke. |
Answer: | de acord cu [variantă ortografică conform DOOM¹] | #924592 |
Ja, DOOM² versteht sich von selbst. Die hochgestellte Eins ¹ geht leider nur über die Tastenkombination Alt+2+5+1 (mit den Ziffern aus dem Nummernblock, die Ziffern über den Buchstaben funktionieren leider nicht). Oder man kopiert sie sich irgendwo, so habe ich es auch gemacht. |
Answer: | #924608 | |
ok, mulțumesc. |
Answer: | Markierung der Rechtschreibvarianten bei den Inflections | #939196 |
Hallo, Bei den Rechtschreibvarianten gibt es auch die Möglichkeit, den Unterschied bei den Inflections zu machen, ich habe bei einigen Einträgen Reopen gemacht, man hat so eine bessere Übersicht. Bitte noch mal die Reopens überprüfen. Danke. |
Term: | Partizipiale Adjektive | » answer |
Hallo, ich habe diese Frage auch in Forum DE-EN gepostet, aber weil da niemand sich mehr meldet und weil die Einträge eigentlich auf der rumänischen Seite aktualisiert werden, habe ich die Frage auch hier gepostet. Es geht um partizipiale Adjektive, die vorwiegend als Adjektive verwendet werden und nicht als Partizipien (Perfekt oder Präsens) und ich weiß nicht, ob diese Adjektive auch als past-p oder pres-p markiert werden können. Die deutschen Wörterbücher und dict.cc markieren diese Formen nur als adj. und ich glaube, das sollte man auch auf der rumänischen Seite von dict.cc machen. ich möchte mich bei bommi für seine Antwort und für die anderen Beispiele bedanken. https://forum.dict.cc/?pagenum=17624&hilite=923783&kw=Lesen... was meint ihr? |
Answer: | #923960 | |
Ich sehe das so wie bommi (inkl. der angesprochenen Grauzone). Im englisch-deutschen dict.cc wird es, soweit ich das sehe, in der Praxis so gehandhabt, dass verblasste Partizipien nicht markiert werden z.B. severed {adj} {past-p} abgeschlagen aber: exhausted {adj} abgeschlagen Ich denke, da können wir uns anschließen. |
Answer: | #924091 | |
ja, die Einträge werden mit "past-p" ergänzt und die verblassten Partizipien werden nicht mehr markiert. dero.dict.cc: abgeschlagen |
This translation forum contains 329 questions and 792 translations (= 1121 entries).
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
back to top | home | © 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | contact / privacy |

Romanian-German online dictionary (Dicţionar german-român) developed to help you share your knowledge with others. More information
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement